Ostseebäder

Fischerboot, Strand, Heringsdorf

Faszination Usedom

Hallo ihr Lieben,

Usedom, Ausblick
Die Sonne genießen, egal ob am Strand oder im Wald.

Hier und heute geht es im Allgemeinen darum, was uns an Usedom so fasziniert und warum ein Urlaub auf der Insel zu jeder Jahreszeit ein Besonderer ist.
Usedom besteht nicht nur aus Strand, Wasser und Möwen, sondern auch aus Wald, Geschichte und einer großen Menge an Sonne. Mit 2404 Sonnenstunden im Jahr (Stand 2018), ist Usedom nämlich die sonnenreichste Insel Deutschlands und stellt damit selbst Rügen, wortwörtlich, in den Schatten. Auf 40 Kilometern steinfreiem und feinsandigem Strand kann man diese Stunden in vollen Zügen genießen und wenn man Glück hat, sogar den ein oder anderen Bernstein finden. Des Weiteren befindet sich auf Usedom die längste Seebrücke Deutschlands und Kontinentaleuropas, auf der man sogar eine Ferienwohnung mieten kann. Um diese Brücke herum entstanden ab dem 19. Jahrhundert ein große Anzahl an Villen im Stil der Bäderarchitektur und traditionelle Reetdachhäuser, wodurch der Tourismus auf der Insel immer mehr zunahm und Usedom so zu immer mehr Beliebtheit kam.

Landesgrenze Deutschland - Polen
Für alle, die gerne mal Grenzen überschreiten.

2014 gab es insgesamt 4,9 Millionen Übernachtungen auf der Insel. Eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass Usedom „nur“ 76.500 Einwohner hat. Jedoch wohnen mehr als die Hälfte davon allein in Swinemünde (Świnoujście), welche früher das drittgrößte Ostseebad Deutschlands war, seit 1950 jedoch zu Polen gehört. Swinemünde ist auf jeden Fall immer ein Besuch wert, denn hier kann man vor allem sehr günstig shoppen gehen, aber natürlich gibt es auch historisch sehr viel zu entdecken.
Wer im Norden der Insel Urlaub macht, wie etwa in Peenemünde oder Karlshagen, und trotzdem gerne mal Richtung Polen reisen möchte, der muss sich einfach nur in die Usedomer Bad- und Bäderbahn (UBB) setzen. Egal ob Bus oder Bahn, durch ein ausgeklügeltes und gut vernetztes System, könnt ihr in Null Komma nichts die gesamte Insel entdecken. Besonders das Achterland bietet eine ganze Menge an Attraktionen und Abenteuer für Groß und Klein, aber auch viel Ruhe und Ursprünglichkeit, für all jene von euch, die dem wirklichen Trouble entfliehen wollen.

Es gibt noch so viel mehr über die Insel Usedom zu erzählen, ich könnte stundenlang über die Entstehung und Geschichte meiner Lieblingsinsel erzählen, aber ich möchte euch nicht alles vorwegnehmen. Mietet euch am Besten eine schöne gemütliche Ferienwohnung oder ein Ferienhaus auf Usedom, natürlich bei usedom24.net, und erlebt selber die Faszination Usedom. Nehmt euch so viel Zeit wie ihr könnt, erkundet die Insel Schritt für Schritt und vergesst nicht, immer mal wieder ein leckeres Fischbrötchen zwischendurch zu essen. Schickt mir gerne Fotos und Nachrichten über eure Erlebnisse auf der Insel und lasst mich wissen, was für euch am faszinierendsten an Usedom ist.

Wir sehen uns!

Eure Laura

PS: Ostsee verbinden einige von euch mit Bernstein. Aber was hat es mit dem Bernstein auf sich? Ich verrate es euch!
Folgt mir!

 

 

Koserow – die Reise beginnt in der Mitte der Insel Usedom

Hallo ihr Lieben,

der Ursprungsort meiner bisherigen Reise auf Usedom – und damit unser Start auf der Insel – ist der kleine, hübsche Ort Koserow. Er dient auch deshalb als perfekter Ausgangspunkt, da er ungefähr die Mitte von Usedom kennzeichnet. Außerdem befindet sich hier die schmalste Stelle der Insel zwischen Achterwasser und Ostsee. Fährt man über Wolgast Richtung Koserow, so macht sich der ca. 1.700 Seelenort kaum bemerkbar. Erreicht man Koserow jedoch aus der anderen Richtung, springt einem gleich Karl’s Erlebnis-Dorf ins Auge. Eine sehr beliebte Attraktion für Jung und Alt und immer einen Besuch wert. Schon allein im Shop des Erlebnis-Dorfs könnte ich Stunden verbringen. Dort gibt es alles, was mit Erdbeeren zu tun hat, von der selbstgemachten Marmelade, bei dessen Produktion man hautnah mit dabei sein kann, bis zum erdbeerförmigen Klodeckel. Auch wenn dieser Ort größtenteils für Kinder ausgelegt ist, kommen auch die Erwachsenen nicht zu kurz: für einen kleinen Obolus kann man sich durch sämtliche hausgemachte Liköre und Schnäpse durchprobieren.

Die Minigolfanlage in Koserow ist einer meiner absoluten Favoriten und zaubert mir immer ein Lächeln ins Gesicht.

Koserow bietet aber noch viel mehr als das. Schon bevor das Erlebnis-Dorf sich hier etablierte, gab es eine Menge anderer Dinge, die man hier erleben und sehen konnte. Zum Beispiel gibt es eine Minigolfanlage mit 38 Bahnen, die abwechslungsreicher nicht sein könnten. Hier gehe ich jedes Mal hin, wenn ich auf der Insel Usedom bin und versuche jedes Mal verzweifelt, den Bahnrekord zu brechen.

Für das ultimative Fischbrötchen-Erlebnis, müsst ihr unbedingt zu den Koserower Salzhütten gehen. Falls ihr aber keine Fischfreunde seid – wobei ihr da definitiv etwas verpasst – gibt es für euch ein vielfältiges Angebot in Koserow, zum Beispiel das „Don Diego“, eine gemütliche spanische Tapas Bar. Auch wenn ihr in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung wohnt muss man ja nicht immer selber kochen sondern kann sich im Urlaub auch mal in den diversen Restaurants verwöhnen lassen. Hierzu schreibe ich euch bei Gelegenheit mal mehr.

Nachdem ihr euch richtig schön satt gegessen habt und Lust verspürt, euch etwas zu bewegen, ist ein Spaziergang zum Streckelsberg sehr zu empfehlen. Um ihn ranken sich viele Sagen, Klaus Störtebecker, der berühmte Seeräuber, soll hier ein Versteck gehabt haben und die geheimnisvolle Stadt „Vineta“ versank hier vor vielen Jahren.

Wer nicht in einem Hotel durch Vollpension versorgt ist und in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung in Koserow wohnt, ist auf die reichlich vorhandenen Einkaufsmöglichkeiten angewiesen. U.a.  „Netto“ und „Getränkeland“ versorgen jeden Ferienhaus-Urlauber von früh bis spät. Wer gerne shoppen geht – so wie ich – und immer gerne ein kleines Accessoire mit nach Hause nimmt, der wird definitiv im Kaufhaus „Stolz“ fündig.

Also, lasst euch verzaubern von der Wirkung der Natur, der Magie der Sagen und dem frisch gefangenem Fisch in Koserow. Jeder erlebt die Welt anders und ich freue mich, von euch zu hören wie ihr Koserow und Usedom seht und erlebt. Bucht am besten eine der zahlreichen Ferienwohnungen und -häuser auf der Insel Usedom in Koserow, die wir hier auf dieser Seite anbieten. Gerne berate ich euch auch persönlich und verrate noch ein paar Tipps und Tricks, wie euer Urlaub auf der Insel Usedom die perfekte Zeit wird. Schreibt mir über diese Seite oder hinterlasst einen Kommentar zu meinen Beiträgen! Auch das Teilen auf Facebook, Instagram und Co.  sehe ich gern. Ich freue mich von euch zu hören!

Wir sehen uns hoffentlich bald!
Eure Laura

 

 

Kommt mit auf den Streckelsberg!
Folgt mir!